Domain transparentonline.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gleichstrommotor:


  • VEVOR Gleichstrommotor Bürstenloser Gleichstrommotor 48V 2KW Elektrischer bürstenloser Gleichstrommotor bürstenloser Elektromotor
    VEVOR Gleichstrommotor Bürstenloser Gleichstrommotor 48V 2KW Elektrischer bürstenloser Gleichstrommotor bürstenloser Elektromotor

    VEVOR Gleichstrommotor Bürstenloser Gleichstrommotor 48V 2KW Elektrischer bürstenloser Gleichstrommotor bürstenloser Elektromotor Motor aus reinem Kupfer 4300 RPM Hohe Drehzahl Langlebige Aluminium-Legierung Zweidirektionales Design Einfache Geschwindigkeitskontrolle Breite Anwendung Stromstärke: 34 A,Größe der Halterung: 2,2 x 4 Zoll / 56 x 102 mm,Motor:,Nennstrom: 34 A,Maximale Drehzahl: 5400 RPM,Nettogewicht: 10,36 lbs / 4,7 kg,Wellenlänge: 5,28 Zoll / 134 mm,Steuergerät:,Nenndrehzahl: 4300 RPM,Ausgangsleistung: 2000 W,Maximaler Strom: 42 A,Leerlaufstrom: ≤ 3,8 A,Ritzel: T8F-11T,Unterspannungsschutz Spannung: 41 ± 0,5 V,Modell: BY15WF02-A,Phasengrad: 120°,Arbeitstemperatur: < 248 °F / 120 °C,Eingangsspannung: 48 V DC,Leistung: 2,67 HP,Spitzenwirkungsgrad: ≥ 85 %,Abmessungen (L x B x H): 6,7 x 4,2 x 4,3 Zoll / 169 x 107 x 110 mm,Nenndrehmoment: 4,2 N.m / 594,77 oz.in,Umwandlungswirkungsgrad: 90 %

    Preis: 136.99 € | Versand*: 0.00 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 2609004731
    ET Gleichstrommotor Nr. 2609004731

    ET Gleichstrommotor Nr. 2609004731

    Preis: 61.88 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 3607031652
    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031652

    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031652

    Preis: 303.33 € | Versand*: 0.00 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 2609199481
    ET Gleichstrommotor Nr. 2609199481

    ET Gleichstrommotor Nr. 2609199481

    Preis: 26.66 € | Versand*: 3.75 €
  • Wie funktioniert der Gleichstrommotor?

    Wie funktioniert der Gleichstrommotor?

  • Wie funktioniert ein Gleichstrommotor?

    Ein Gleichstrommotor besteht aus einer feststehenden Spule, dem Stator, und einem drehbaren Teil, dem Rotor. Durch das Anlegen einer Gleichspannung an die Spule entsteht ein Magnetfeld, das den Rotor zum Drehen bringt. Die Drehrichtung kann durch die Änderung der Stromrichtung oder durch den Einsatz von Kommutatoren gesteuert werden.

  • Was ist ein Gleichstrommotor?

    Ein Gleichstrommotor ist eine Art von Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird. Er besteht aus einem Stator (feststehender Teil) und einem Rotor (drehbarer Teil), der durch den Stromfluss im Stator ein magnetisches Feld erzeugt. Dieses magnetische Feld interagiert mit den permanenten Magneten im Rotor und erzeugt so eine Drehbewegung.

  • Wie arbeitet ein Gleichstrommotor?

    Ein Gleichstrommotor arbeitet, indem er elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Dies geschieht durch die Erzeugung eines magnetischen Feldes im Motor. Wenn Strom durch die Spulen des Motors fließt, entsteht ein Magnetfeld, das mit dem festen Magnetfeld des Motors interagiert und somit ein Drehmoment erzeugt. Dieses Drehmoment bewirkt die Rotation des Rotors und somit die Bewegung des Motors. Die Drehzahl des Motors kann durch die Höhe der angelegten Spannung oder durch die Änderung des Stromflusses gesteuert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gleichstrommotor:


  • ET Gleichstrommotor Nr. 2609199276
    ET Gleichstrommotor Nr. 2609199276

    ET Gleichstrommotor Nr. 2609199276

    Preis: 82.47 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 2610009780
    ET Gleichstrommotor Nr. 2610009780

    ET Gleichstrommotor Nr. 2610009780

    Preis: 75.21 € | Versand*: 3.75 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 3607031655
    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031655

    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031655

    Preis: 261.44 € | Versand*: 0.00 €
  • ET Gleichstrommotor Nr. 3607031627
    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031627

    ET Gleichstrommotor Nr. 3607031627

    Preis: 209.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Wo ist der Gleichstrommotor eingesetzt?

    Der Gleichstrommotor wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Elektrofahrzeugen, industriellen Maschinen, Werkzeugen, Haushaltsgeräten und Robotern. Aufgrund seiner einfachen Steuerung und hohen Drehmomentleistung eignet sich der Gleichstrommotor gut für Anwendungen, die eine präzise Geschwindigkeitsregelung erfordern. In der Automobilindustrie werden Gleichstrommotoren häufig in elektrischen Fensterhebern, Scheibenwischern und Sitzverstellungen verwendet. In der Industrie werden sie in Förderbändern, Pumpen, Lüftern und anderen Anwendungen eingesetzt, die eine kontinuierliche Drehbewegung erfordern. In Haushaltsgeräten wie Staubsaugern, Küchengeräten und Elektrowerkzeugen kommen ebenfalls Gleichstrommotoren zum Einsatz.

  • Wie funktioniert ein Gleichstrommotor Physik?

    Ein Gleichstrommotor funktioniert aufgrund des Prinzips der elektromagnetischen Induktion. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spulen des Motors fließt, erzeugt dies ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld interagiert mit den Permanentmagneten im Motor, was zu einer Drehbewegung führt. Durch die Umkehrung der Stromrichtung kann die Drehrichtung des Motors gesteuert werden. Die Geschwindigkeit des Motors hängt von der Stärke des angelegten Stroms ab. Insgesamt wandelt der Gleichstrommotor elektrische Energie in mechanische Energie um, um eine Drehbewegung zu erzeugen.

  • Wo wird der Gleichstrommotor eingesetzt?

    Der Gleichstrommotor wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Elektrofahrzeugen, industriellen Anlagen, Werkzeugmaschinen, Haushaltsgeräten und Robotern. Aufgrund seiner einfachen Steuerung und hohen Leistungsdichte ist er besonders in Anwendungen mit variabler Drehzahl und hoher Präzision beliebt. In der Automobilindustrie werden Gleichstrommotoren häufig in elektrischen Lenksystemen, Klimaanlagen und Scheibenwischern verwendet. Darüber hinaus sind sie auch in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Medizintechnik weit verbreitet. Insgesamt ist der Gleichstrommotor eine vielseitige Antriebstechnologie, die in vielen Branchen und Anwendungen zu finden ist.

  • Was ist ein fremderregter Gleichstrommotor?

    Ein fremderregter Gleichstrommotor ist ein Elektromotor, bei dem das Erregerfeld durch eine separate Stromquelle gespeist wird. Dadurch kann die Stärke des Erregerfeldes unabhängig von der Stärke des Ankerstroms eingestellt werden, was zu einer besseren Regelbarkeit des Motors führt. Fremderregte Gleichstrommotoren werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Drehzahlregelung erforderlich ist, wie beispielsweise in Werkzeugmaschinen oder Förderanlagen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.